Weiße Haare, verlangsamter Schritt, gelasseneres Gemüt: Ihr treuer Begleiter ist ein Senior geworden. Gerade jetzt braucht Ihr Hund seinen Menschen, und der sollte die Bedürfnisse seines betagten Hundes genau kennen.
Das richtige Futter für Hunde-Senioren
Hundesenioren haben weniger Geschmacksnerven und reduzierte Speichelsekretion als jüngere Hunde. Zudem sind ihre Zähne häufig schon abgenutzt. Dank Fertigfutter und Futterzusätzen ist es heutzutage jedoch möglich, jedem Hundesenior die passende Ernährung zusammenzustellen. Das richtige Futter für Hunde-Senioren finden Sie in unserem Hundeshop.
Oft hört der alte Hund auch nicht mehr so gut. Als Hundehalter sollten Sie daher testen, auf welche Laute ihre Senioren-Hund reagiert. Hört er merklich schlechter, dann sollten Sie ihn nur noch in Hörweite und abseits der Straße ohne Leine laufen lassen. Alte Hunde, die nicht mehr gut hören und sehen, können aus Reflex selbst nach vertrauten Personen schnappen. Machen Sie deshalb alle Familienmitglieder und Freunde auf die Situation aufmerksam.
Passen Sie die Spaziergänge an die Be¬dürfnisse Ihres Vierbeiners an. Denktraining ist wichtig, um den Hundesenior lange fit zu halten. Spiele, bei denen der Hund sein verstecktes Hundespielzeug suchen muss, halten ihn jung!