Archiv für den Monat: Dezember 2013

Professionelle Tierbestattungen für Hunde, Katzen und andere Haustiere

Tierbestattungen

Tierbestattungen

Vor allem in der Weihnachtszeit mag kein Tierfreund daran denken – doch so traurig es ist: Eines Tages müssen wir uns alle von unseren tierischen Freunden trennen. Glücklicherweise müssen verstorbene Haustiere heutzutage nicht mehr in eine Tierverwertung gegeben werden – denn immer mehr professionelle Tierbestatter organisieren eine respekt- und würdevolle Beerdigung von Haustieren. Dem toten Tier wird somit die selbe Ehre zuteil, die Sie auch einem geliebten Menschen gebühren würden. Die Zahl der von einem Tierbestatter durchgeführten Bestattungen ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen.

Tierbestatter sorgt für würdevolle Beerdigung Ihres Haustieres

Verstorbene Tiere müssen nach dem Tierkörperbeseitigungsrecht über eine Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgt werden. Wenn Sie keine Tierbestattung durchführen lassen, ist Ihr Tierarzt nach den gesetzlichen Bestimmungen dazu verpflichtet, die Entsorgung des toten Körpers zu veranlassen. Dies bedeutet, dass der Kadaver einer Tierkörperverwertung (TBA) übergeben werden muss. Ihr Liebling wird dann zusammen mit Schlacht- und anderen Abfällen der Material-Kategorie 1 von der TBA mit Sammelfahrzeugen beim Tierarzt abgeholt. In der TBA werden die toten Tiere gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in 5 cm Stücke zerkleinert und bei 133 Grad und 3 bar Druck, 20 Minuten lang gekocht und dabei sterilisiert. Am Ende dieses Prozess entstehen Tiermehl und Tierfette.

Sicher möchte kein Tierbesitzer, der sein Haustier liebt und viele Jahre lang begleitet hat, dass sein treuer Begleiter in der „Material-Kategorie 1“ endet. Als Alternative empfehlen wir Ihnen daher, nach dem Tod Ihres Tieres einen professionellen Haustierbestatter zu beauftragen. Wenn Ihr Tier in einer Tierarzt verstorben ist, sollten Sie diesen unbedingt wissen kassen, dass ein Tierbestattungsinstitut den Leichnam dort abholen soll. Die Tiere werden persönlich vom Bestatter abgeholt und ins Tierkrematorium überführt. Herrchen und Frauchen haben anschließend die Wahl, die Asche in einer Urne übergeben zu bekommen oder das Tier auf einem speziellen Tierfriedhof beerdigen zu lassen. Durch die Beauftragung eines Tierbestatters ermöglichen Sie Ihrem Haustier einen würdevollen letzten Weg über die Regenbogenbrücke.

Ein solches Tierbestattungsunternehmen ist z.B. die Rhein-Erft Tierbestattung. Inhaber Thomas Heisrath hat sich dazu entschlossen, ein eigenes, von bundesweit agierenden Tierbestattungsketten unabhängiges, Tierbestattungsunternehmen zu gründen.

Kontaktdaten:
Rhein-Erft Tierbestattung
Inh. Thomas Heisrath
Carl-Schurz-Str. 138
50374 Erftstadt
www.re-tierbestattung.de

Ein Haustierkrematorium in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach über Google oder eine andere Suchmaschine Ihres Vertrauens.

Tierisch photogen – Tierfotografie

Liebe Tierfreunde,

in einem unserer vorherigen Blogbeiträge haben wir Ihnen bereits eine Hundemalerin vorgestellt. Heute präsentieren wir einen ähnlichen Service für alle Freunde der Fotografie: Undine Gulde ist nämlich Tierfotografin. Wer eine schöne Erinnerung an sein Haustier oder ein individuelles Geschenk für Freunde und Verwandte sucht, ist bei ihr genau an der richtigen Adresse.

Tierisch photogen: Tierfotografin Undine Gulde

(c) Tierisch photogen: Tierfotografin Undine Gulde

Die Tierfotografie ist für die begabte Künstlerin ein positiver Ausgleich zur Bewältigung des täglichen Elends, mit welchem Sie bei ihrer Arbeit im Tierschutz konfrontiert wird. Mit ihrer digitalen Spiegelreflexkamera zaubert sie lebendige, witzige und gefühlvolle Bilder von Hunden, Katzen, Pferden und anderen (Haus-) Tieren. Wenn auch Sie Ihren vierbeinigen Liebling von Frau Gulde fotografieren lassen möchten, sollten Sie jedoch ein wenig Zeit mitbringen: Ein solches Fotoshooting mit Tieren kann nämlich schonmal 2-3 Stunden dauern. Dafür steht die Tierfotografin ihren Kunden jedoch zu jeder Jahreszeit und auf Anfrage auch am Wochenende gerne zur Verfügung. Um das Tier optimal in Szene zu setzen, empfiehlt es sich, neben einer großen Portion guter Laune auch das Lieblingsspielzeug, ausreichend Leckerlis und/oder einen Napf mit Wasser zum Shooting mitzubringen. Die Fotoshooting finden in der Regel im Studio in Rösrath oder auf den Wiesen und Wäldern oder an einem See in der näheren Umgebung statt. Auf Wunsch sind jedoch auch größere Entfernungen möglich – hauptsache, das Licht ist gut! Am wichtigsten ist jedoch, dass das Tier keine Berührungsängste gegenüber Besuchern oder Fremden hat, sozial verträglich und vor allem gesund ist!

Alle wichtigen Informationen über die Tierfotografin, eine ausführliche Preisliste und natürlich auch jede Menge Beispielbilder finden Sie auf der Homepage von Undine Guldo. Wenn auch Sie Ihr Haustier fotografieren lassen möchten, finden Sie hier die Kontaktdaten:

Tierisch Photogen
Tierfotografie Undine Gulde
Homepage: http://www.tierisch-photogen.de

Flugpatenschaften für herrenlose Tiere gesucht

Sehr viele herrenlose Tiere in verschiedenen Ländern wie Spanien, Griechenland oder Rumänien warten dringend auf einen Flug nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz, der sie vor einer drohenden Tötungsanlage rettet. Damit ein Tier in einer geeigneten Transportbox im Frachtraum des Flugzeugs oder, bei kleinen Hunden oder Katzen, im Passagierraum mitreisen kann, können sogenannten Flugpaten während des Fluges die „Patenschaft“ für ein Tier übernehmen. Eventuell entstehende Kosten für die Beförderung werden in der Regel vor Ort von der Tierschutzorganisationen übernommen, welche das Tier vermittelt hat.

In vielen süd- und osteuropäischen Ländern werden viele Haustiere heimatlos, wenn ihre Besitzer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht länger um sie kümmern können – oder wenn die Menschen einfach keine Lust mehr auf ein Haustier haben. Doch auch seit Beginn der Finanzkrise ist die Anzahl der streundenen Tiere auf den Straßen größer geworden, da sich ihre Besitzer das Tierfutter nicht mehr leisten können. Leider werden solcge Streuner im Ausland häufig gefangen und anschließend in Tierheime gebracht, deren Standards nicht im Geringsten mit denen in Deutschland zu vergleichen sind. Wenn die Tiere innerhalb einer (zumeist äußerst kurzen) Frist nicht in ein neues Zuhause vermittelt werden können, landen sie in Tötungsanlagen, in denen unwürdige Zustände herrschen. Dort hausen die Tiere oft auf engstem Raum aufeinander. Dass sie sich gegenseitig totbeißen ist leider keine Seltenheit.

Aus diesem Grund versuchen viele deutsche Tierschützer in Zusammenarbeit mit Kollegen vor Ort, gefangene Tiere an deutsche Haushalte zu vermitteln. Bevor es soweit ist, werdenn die armen Vierbeiner jedoch erstmal von Tierärzten untersucht, geimpft, kastriert, mit einem Chip versehen und gesund gepflegt. Doch leider platzen die Tierheime häufig fast aus allen Nähten.

Doch zum Glück gibt es im Internet mittlerweile Portale wie www.flugpate.com. Dort finden interessierte Helfer aktuelle Notfälle und Flugpatengesuche, die von den Tierschutzvereinen an die Betreiber der Seite gemeldet wurden. Wer einem Tier helfen und Flugpate werden möchte, trägt sich ab besten auf der Formular-Seite ein.

Tierfreunde, die mit dem Gedanken spielen, sich z.B. auf dem Rückweg aus dem Urlaub als Flugpaten zu betätigen, finden auf der Seite zudem ausführliche Informationen über den Ablauf und die Rechtslage einer Flugpatenschaft.

Schwarze Hunde suchen ein Zuhause

Schwarze Hunde haben es im Tierheim oft besonders schwer: Man mag es kaum glauben, doch sie lassen sich nur schwer an Interessenten vermitteln! Offensichtlich erzeugen schwarze Hunde bei potentiellen Hundebesitzern Ablehnung oder sogar Angst. Oder werden diese Hunde aufgrund ihrer dunklen Farbe im wahrsten Sinne des Wortes einfach übersehen?

Online-Tierheim für schwarze Hunde

Menschen, die sich für schwarze Hunde begeistern, scheinen jedenfalls in der Minderheit zu sein. Doch glücklicherweise gibt es auch Hundefans wie Heidrun Ubrig: Sie hat nämlich eine eigene Internetseite für schwarze Vierbeiner entworfen und ins Netz gestellt. Auf www.schwarze-hunde.de gibt sie vielen wunderschönen, schwarzen Hunden die Gelegenheit, sich zu präsentieren und ein neues, liebevolles Zuhause zu finden. Viele von ihnen warten schon seit Jahren auf ein neues Herrchen oder Frauchen – oder am besten gleich eine ganze Familie, die sie liebt und pflegt!

Seit Juli 2006 arbeitet das Online-Tierheim übrigens mit dem ZERGportal zusammen und kann so auf deren Datenbank zugreifen. Das Portal kann somit schwarze Hunde in ganz Deutschland und sogar im Ausland vermitteln. Aktuell finden Sie auf der Seite auch Vierbeiner aus Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Slowenien, Spanien, der Türkei, der Ukraine und aus Ungarn. Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, einen Hund aus dem Tierheim aufzunehmen, dann schauen Sie doch einmal auf der Website von Frau Ubirg vorbei – vielleicht ist ja ein schwarzes Schätzchen dabei, das Sie vor Ort in Ihrem lokalen Tierheim übersehen haben.

Erholsamer Urlaub für Zwei- und Vierbeiner im Hundehotel

Wohl jeder Hundebesitzer kennt das Problem: Möchte man mit einem Hund verreisen, ist es gar nicht so einfach, ein passendes Hotel zu finden. Viele Hotels akzeptieren zwar Hunde – dass heißt aber noch lange nicht, dass vierbeinige Gäste in dem Hotel erwünscht sind. Und sogar wenn ein Hotel die Übernachtung eines Tieres auf dem Hotelzimmer erlaubt, sind es häufig die anderen Gäste, die ihren Unmut über die Anwesenheit eines Hundes in unverhohlenen Blicken und manchmal auch mit bösen Worten zum Ausdruck bringen. Wer gemeinsam mit seinem Hund einen erholsamen Urlaub genießen möchte, sollte daher von vornherein ein Zimmer in einem speziellen Hundehotel buchen.

Ein solches Hotel ist zum Beispiel das Seehotel Moldan. Hier ist die Mitnahme von Hunde nicht „erlaubt“ oder „geduldet“ – sondern ausdrücklich erwünscht! Urlaubsgäste treffen hier nur auf Hundehalter – ohne Hund reist hier niemand an!

Genießen Sie mit Ihrem vierbeinigen Liebling einen Urlaub im Hundehotel

Das Hundehotel bietet seinen Gästen 65 Zimmer in verschiedenen Kategorien. Für die menschlichen Begeleiter stehen eine große Schönheitsfarm, eine Finnische Sauna-Hütte auf dem Außengelände, Solarium und Infrarotkabine für einen erholsamen Urlaub zur Verfügung. Die Hotelgüche bereitet bodenständige, regionale Gerichte, aber auch internationalen Spezialitäten, Themenbuffets und Grillabende für die Urlauber zu. Doch im Mittelpunkt der schönsten Zeit des Jahres stehen in dem Haus natürlich die tierischen Hotelgäste: 10.000 qm Grund rund um das Hotel sind eingezäunt – hier können die Hunde ohne Leine nach Herzenslust herumtollen! Soger ein großer Außenpool wurde für die Hunde eingerichtet. Nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt befindet sich zudem ein
kleiner Stausee, welchem das Hotel seinen Namen verdankt. Hier können Sie herrlich Gassi gehen.

In der hoteleigenen Wellness-Abteilung für Hunde werden Behandlungen, wie z.B. Massagen und das Stretching, sowohl für gesunde als auch für kranke Hunde angeboten. Sogar für die tierärztliche Betreuung ist in diesem Hundehotel gesorgt: Bei Beschwerden stehen in nächster Umgebung drei hervorragende Tierärzte zur Verfügung, welche in dringenden Fällen gerne auch zu den Patienten ins Seehotel Moldan kommen.

Wir finden das Hundehotel eine tolle Idee. Leider gibt es bei uns in Deutschland noch viel zu wenige Unterkünfte, in denen Hunde (und natürlich auch alle anderen Haustiere) wirklich willkommen sind. Das Seehotel Moldan geht hier mit gutem Beispiel voran! Das Haus befindet sich in Postmünster im Rottaler Hügelland – auch Rottaler Bäderdreieck genannt – zwischen Donau und Inn im süd-östlichsten Teil Bayerns. Alle weiteren Informationen über das Hotel, Preise und Arrangement finden Sie natürlich auf der Homepage des Hotels.

Kontaktdaten:
Seehotel Moldan
Seestraße 10
84389 Postmünster

Tel.: 08561 984177-0
Fax: 08561 984177-50
Internet: www.dogotel.de