Regelmäßige Körperpflege dient nicht nur der Schönheit eines Hundes sondern ist für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden geradezu unerlässlich. Dabei ist der Pflegeaufwand von Rasse zu Rasse unterschiedlich.
Die nachfolgenden Pflegebereiche sind jedoch bei allen Hunden zu beachten, egal ob kurz- oder langhaariger Hausgenosse.
Fellpflege
Je nach Fellart – Kurz-, Rauh-, Lang-, Stockhaar etc. – sollte die Fellpflege täglich 15 bis 30 Mi- nuten betragen, um tote Haare aus dem Fell des Vierbeiners zu entfernen. In der Regel werden die Hunde gebürstet, bei langhaarigen Hunden wird das Fell zuerst gekämmt.
Ohrenpflege
Ein bis zweimal wöchentlich sollten die Ohren inspiziert werden. Mit speziellen Ohrreinigungs- tüchern, werden vorsichtig die Gehörgänge des Hundes gereinigt. Wegen der großen Verletzungsgefahr bitte niemals Wattestäbchen zur Ohrenpflege verwenden.
Krallen- und Ballenpflege
Bei ausreichender Bewegung laufen sich die Krallen des Vierbei- ners in der Regel ab. Sie werden mit einer sogenannten Krallenzange gekürzt. Ein besonderes Augenmerk gilt hier der etwas höher sitzenden Afterkralle.
Wer keine Erfahrung darin hat, sollte sich das Krallenschneiden von einem Tierarzt zeigen lassen.
Mit der Kontrolle der Krallen werden auch die Ballen untersucht und von möglichen Fremdkörpern wie Steinen und Splittern zwischen ihnen befreit. Bei Regen und Schnee werden die Ballen feucht abgeputzt und abgetrocknet.
FURminator deShedding Tool
Zur gründlichen Entfernung von Unterwolle und losen Haaren. Reduziert das Haaren um bis zu
90 %. Verschiedene Größen.
➲ Z. B. für kleine Hunde mit einem kurzem Fell.