Wellensittiche gehören zu den beliebtesten Haustieren. Auch wir sind echte Fans der bunten und fröhlich zwitschernden Vögel. Die klugen Tiere sind äußerst zutraulich und lassen sich mit etwas Geduld gut zähmen. Dadurch werden Sie zum idealen Partner für Ihr Kind. Mit einer artgerechten Haltung und Ernährung sowie der richtigen Pflege schaffen Sie die optimale Grundlage für gesunde und glückliche Wellensittich-Jahre. Woher die farbenfrohen Hausgenossen stammen, wie Sie Wellensittiche richtig beschäftigen und wie die ideale Ernährung dieser Vögel aussieht, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber. Erfahren Sie jetzt alles über die niedlichen Wellensittiche.
Wie sieht das ideale Zuhause eines Wellensittichs aus?
Der wissenschaftliche Name der Wellensittiche „Melopsittacus undulatus“ beschreibt die bunten Kerlchen ganz genau: „der singende Papagei mit dem Wellenmuster“. Die kleinen Vögel, die viele Menschen mit ihrem fröhlichen Zwitschern begeistern, gehören zu den Eigentlichen Papageien und stammen ursprünglich vom roten Kontinent Australien. Die halbtrockenen bis trockenen Landschaften bieten noch heute wild lebenden Wellensittichen ein Zuhause. In Schwärmen ziehen sie umher und begeistern Groß und Klein. Auch in Deutschland erfreuen sich die niedlichen Vögel großer Beliebtheit. Bereits seit 1855 werden Wellensittiche hierzulande gezüchtet und als domestizierte Haustiere gehalten. Besonders Kinder lieben die bunten Vögel und können stundenlang dem regen Treiben in den Volieren zuschauen.
Wellensittiche sind äußerst soziale Tiere und wollen unbedingt mit Artgenossen zusammen gehalten werden. Der Mensch ist kein geeigneter Ersatz für einen echten Wellensittich-Kumpel, daher sollten Sie Ihr gefiedertes Haustier nur paarweise oder in Gruppen halten. Bei besonders intensiver Zuwendung werden Ihre Wellensittiche nach geraumer Zeit sogar zahm. Damit Ihr bunter Liebling ein glückliches Zuhause vorfindet, können Sie für einige Dinge sorgen. So sollte der Käfig als Rückzugsort dienen können und die Maße 1m x 0,5m x 0,5m nicht unterschreiten. Auch auf die Hygiene sollten Sie immer ein Auge haben. Dazu gehört die tägliche Reinigung des Wasser- und Futternapfs und die wöchentliche Reinigung des kompletten Käfigs. Täglicher, mehrstündiger Freiflug und Beschäftigung in der Voliere sorgen für einen abwechslungsreichen Tag. Wie Sie den Spieltrieb Ihres gefiederten Kumpels ideal befriedigen können, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Wie kann ich meine Wellensittiche artgerecht beschäftigen?
Die richtige Beschäftigung Ihres Wellensittichs lässt bei Ihrem Liebling garantiert keine Langweile aufkommen. So sollten zur Grundausstattung eines jeden Käfigs mindestens zwei Sitzstangen aus Holz gehören. So erhalten die Vögel einen ersten Ort, an dem sie ihre Krallen natürlich abnutzen und ihrem angeborenen Nagetrieb nachgehen können. Da Wellensittiche stets für ein Spielchen zu haben sind, sollten Sie auf abwechslungsreiches Spielzeug setzen. So finden Sie im Onlineshop von Rinderohr zahlreiche witzige Produkte, die für reichlich Spaß in Ihrem Zuhause sorgen werden. Unser Tipp: Wechseln Sie die verschiedenen Spielzeuge ab. Wählen Sie an einem Tag lustige Bällchen und tauschen Sie diese am nächsten gegen schwingende Schaukeln oder herausfordernde Leitern aus. Auch Toilettenpapierrollen und klingenden Glöckchen kann kein Wellensittich widerstehen. Darüber hinaus lieben die singenden Vögel Wasserspiele und Holzringe. Aber Achtung: Das Spielzeug für Ihren Wellensittich sollte keinesfalls über scharfe Kanten, Spitzen oder Haken verfügen. Und auch auf Plastikvögel und Spiegel sollten Sie verzichten, denn diese verursachen mehr Stress, als dass es den Tieren Spaß bringt.
Was gehört zu einer gesunden Ernährung für Wellensittiche?
Die Ernährung Ihres Wellensittichs sollte abwechslungsreich und nahrhaft sein. Dazu gehört Saatfutter genauso wie frisches Obst und Grünfutter. Kleine Leckereien, wie Kräcker und Kolbenhirse sollten nur alle paar Wochen verfüttert werden, sonst besteht die Möglichkeit, dass Ihr gefiederter Freund schnell zu dick wird. Spezielles Futter für Wellensittiche finden Sie zum Beispiel beim Hersteller Panto. Die abwechslungsreiche Saatmischung enthält einen hohen Schalenanteil, damit sich Ihr Wellensittich sein Futter selber erarbeiten kann. Zusätzlich freuen sich die bunten Gefährten über leckere Äpfel, Möhren und Gurken. Auf Bananen und Avocados sollten Sie dagegen gänzlich verzichten. Besonders wichtig ist es zudem, stets ausreichend Wasser zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollten Sie die Futter- sowie Wasserbehälter täglich reinigen und den Käfig regelmäßig von Futterresten befreien.
Sie sind auf der Suche nach passendem Zubehör für Ihren Wellensittich? Dann werden Sie im Vogelshop von Rinderohr garantiert fündig. Es erwartet Sie ein breites Sortiment an Vogelfutter, Käfigen und Spielzeugen, das perfekt auf die Bedürfnisse der gefiederten Gefährten zugeschnitten ist. Entdecken Sie jetzt hochwertige Artikel von Top-Marken für Ihren kleinen Liebling und profitieren Sie von der kostenlosen Lieferung ab 19 Euro. Jetzt mehr erfahren.