Hund im Kofferraum

Sicher unterwegs mit dem Hund

Der eigene Hund sollte am Besten bei allen Aktivitäten mit dabei sein, da lässt es sich nicht vermeiden, längere Strecken mit dem Auto oder dem Fahrrad zurückzulegen. Jedoch kommt es im Straßenverkehr häufig zu Unfällen, die auf eine falsche bzw. gar keine Sicherung des Vierbeiners zurückzuführen ist. Damit Ihnen dies nicht passiert und Sie Ihre Ausflüge mit dem Auto oder dem Fahrrad samt Hund genießen können, haben wir Ihnen die sichersten Transportvarianten in unserem Ratgeber zusammengestellt. Lesen Sie jetzt weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihren vierbeinigen Liebling vor Unfällen schützen können.

Hund im Kofferraum

Hund im Kofferraum © [wavebreakmedia] – Shutterstock.com

Erfahren Sie in unserem Ratgeber:

Die Hundebox für’s Auto

Die Hundebox im eigenen Auto eignet sich insbesondere für große Hunde. Zwar bedeutet die
fest installierte Box Platzverlust im Kofferraum, doch sie ist wohl die sicherste Transportvariante für Ihren Vierbeiner. Ist Ihnen die Anschaffung einer solchen Box zu teuer, ist auch eine gut gesicherte Transportbox möglich. Bei beiden Varianten kann der Hund den Fahrer während der Fahrt nicht ablenken, so wird das Unfallrisiko deutlich minimiert. Auch ist der Vierbeiner durch den geringen Freiraum geschützter, da er bei einem Aufprall nicht unkontrolliert durch das Fahrzeug „fliegen“ kann. Die Hundebox sollte gerade genug Platz zum Sitzen, Umdrehen und gemütlichen Hinlegen haben. Es empfiehlt sich Ihren Hund vor den ersten Fahrten mit der Box an diese zu gewöhnen. Seine Lieblingsdecke, Leckerlis oder auch interessantes Spielzeug machen die neue Umgebung um einiges interessanter.

Gesichert auf der Rückbank

Eine weitere Möglichkeit Ihren Hund im Auto zu sichern ist die Verwendung eines Hundegurtes. Hierbei wird ein spezieller Gurt verwendet, der kürzer als der normale Autogurt ist. Dadurch verringert sich der Bewegungsradius Ihres Vierbeiners und bei einem Aufprall wird dieser daran gehindert, ungebremst in den Vorderraum des Fahrzeugs zu „fliegen“. Aber Achtung: nie den Gurt am Halsband befestigen, immer nur am Geschirr. Alles andere kann zu starken Verletzungen Ihrer Fellnase führen. Zudem eignet sich lediglich die Rückbank. Auf dem Beifahrersitz besteht nämlich die Möglichkeit, dass Sie von Ihrem Hund während der Fahrt abgelenkt werden. Damit Ihre Sitze bei dieser Transportvariante optimal vor dreckigen Pfoten und Hundehaaren geschützt werden, empfiehlt sich die Verwendung einer Schutzdecke. Jedoch ist die Sicherung auf der Rückbank lediglich für kleinere Hunde zu empfehlen.

Hund im Auto mit Geschirr gesichert

Hund im Auto mit Geschirr gesichert © [Andrey_Popov] – Shutterstock.com

Stabile Kofferraumabtrennung für Ihren Hund

Kommen weder die Hundebox, noch der Hundegurt zur Sicherung Ihres Vierbeiners in Frage, so können Sie noch auf eine dritte Variante zurückgreifen: dem Transportgitter. Dieses dient als Abtrennung zwischen Koffer- und Passagierraum und kann in so gut wie jedes Fahrzeugmodell eingebaut werden. Bereits vorhandene Befestigungsmöglichkeiten im Auto machen die Installation eines solchen Gitters kinderleicht. Stabile Gitter schützen zwar die Passagiere vor Verletzungen durch den Hund, jedoch ist dieser selbst im Kofferraum relativ ungeschützt. Daher eignet sich diese Transportvariante lediglich für große Hunde, die nicht so viel „Freiraum“ erhalten und dadurch bei einem Aufprall einen geringeren „Flugweg“ besitzen. Auf Transportnetze hingegen sollten Sie gänzlich verzichten. Das dünne Material kann bei einem Unfall reißen oder Ihren Vierbeiner verletzten. Daher sollte auf eine hochwertige Verarbeitung aller Materialien geachtet werden.

Mit Fahrrad und Hund unterwegs

Doch nicht nur im Auto muss der Hund gesichert sein, auch wenn Sie zusammen mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist der Schutz vor Verletzungen nicht zu vernachlässigen. Dabei gibt es zwei Varianten: entweder läuft Ihr Vierbeiner neben dem Fahrrad her, oder er wird in einem Transportkorb mitgenommen. Bei ersterer Variante empfiehlt sich eine besondere Fahrradleine. Diese hat einen integrierten Abstandshalter und schützt Sie beide davor, dass die entweder die Leine in die Speichen gerät, oder der Hund ins Fahrrad läuft. So wird Ihre Fahrt auf dem Fahrrad um einiges sicherer und komfortabler. Für kleinere Hunde eignet sich oft ein spezieller Fahrradkorb. Dieser wird einfach am Lenker befestigt. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass Ihr Liebling nicht herausspringen kann. Dies kann entweder durch ein Schutzgitter oder durch Anleinen geschehen. So gesichert können Sie gemeinsam auf Entdeckungstour gehen.

Hund im Fahrradkorb

Hund im Fahrradkorb © [ rebeccaashworth] – Shutterstock.com

Mehr Sicherheit für Ihren Hund

Damit Sie und Ihr Vierbeiner auf Reisen immer bestens geschützt sind, gibt es im Onlineshop von Rinderohr eine große Auswahl an Transportboxen, Trenngittern, Hundegurten und Sicherheitsleinen. Auch wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten Sie die Gefahr nicht unterschätzen und mit einem Biker-Set für Hunde oder einem Hundekorb für’s Fahrrad sichergehen. Entdecken Sie eine große Auswahl in der Rubrik „Transport und Sicherheit“ und gestalten Sie Ihren nächsten Ausflug noch komfortabler und sicherer. Zusätzlich profitieren Sie im Hundeshop von Rinderohr von einer großen Auswahl an allerlei Zubehör für Ihren Hund. Schauen Sie jetzt rein und lassen Sie sich die unschlagbaren Angebote nicht entgehen.