Archiv der Kategorie: Katzen

Katze auf einem Kratzbaum

Alles für die Wohnungskatze

Nicht immer lässt es die Wohnsituation zu, dass man seiner Katze genügend Auslauf im Freien bieten kann. Oftmals besteht das Risiko, dass der Vierbeiner auf einer der naheliegenden Straßen überfahren oder gar von Anderen geklaut wird. Damit dies vermieden wird, können Katzen auch ausschließlich in der Wohnung ein schönes und abwechslungsreiches Zuhause finden. Obwohl sich die meisten Vierbeiner über Auslauf im Grünen freuen würden, gibt es auch Rassen, die mit der reinen Wohnungshaltung vollkommen zufrieden sind. Diese Katzenrassen zeichnen sich durch ein freundliches und ausgeglichenes Wesen aus und sind das Gegenteil von wilden Stubentigern. Welche Rassen zu den Samtpfoten gehören, wie Sie Ihre Wohnung katzengerecht ausstatten und worauf Sie bei der Ernährung Ihrer Wohnungskatze achten sollten, verraten wir Ihnen in unserem kleinen Ratgeber rund um die Wohnungskatze. Weiterlesen

Katzen_aneinander_gewoehnen

Katzen aneinander gewöhnen – ein Ratgeber

Katzen leben nicht gerne allein. Vor allem kleinere Kätzchen langweilen sich ohne einen Spielpartner, wenn Sie oft alleine gelassen werden – was sich bei Berufstätigen meist nicht vermeiden lässt. Die Einsamkeit mündet nicht selten in einer regelrechten Zerstörungswut. Mit einem artgerechten Freund können die kleinen Fellnasen raufen, spielen und kuscheln, leben zufriedener und glücklicher und sind immer in Gesellschaft. Doch das aneinander gewöhnen von Katzen ist kein leichtes Unterfangen und sollte sorgfältig geplant werden. Weiterlesen

Mutter mit Kind und Katze

Welches Haustier passt zu meinem Kind?

Sind Sie selbst als Kind mit einem Haustier groß geworden? Dann wissen Sie was für eine besondere Beziehung zwischen Kind und Tier entstehen kann. Sie vermitteln zahlreiche Fähigkeiten, die die eigene soziale Kompetenz stärken und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Jedoch ist nicht jedes Haustier gleich gut geeignet für jede Familie. Welche die beliebtesten Haustiere in Deutschland sind und wie Sie den perfekten tierischen Begleiter für Ihr Kind finden, haben wir für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Der erste Tierarztbesuch mit dem Kitten

Die allererste Untersuchung des Katzenbabys erfolgt in der Regel schon unmittelbar nach der Geburt. Jedoch benötigt das Kitten, wie auch ein menschliches Baby während der ersten Lebenswochen regelmäßige Arztbesuche, um gegen Krankheiten und Gefahren der Umwelt vorbeugend geschützt zu werden. Erfahren Sie hier, wann der beste Zeitpunkt ist, welche Prozesse durchgeführt werden und welche Gefahren lauern, wenn ein Kitten nicht untersucht und behandelt wird. Weiterlesen

Liegende_Katze

Warum getreidefreies Katzenfutter so wichtig ist

In erster Linie zeichnet sich getreidefreies Katzenfutter dadurch aus, dass es hoch verdaulich ist. Als Fleischfresser können die Stubentiger sogar unter Umständen völlig auf das Getreide verzichten. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wodurch sich ein gutes Katzenfutter auszeichnet. Weiterlesen

Perserkatze_auf_Kratzbaum

Die Perserkatze – die Katze mit dem unverkennbaren Gesicht

Die Perserkatze – die Katze mit dem unverkennbaren Gesicht

Die Perserkatze zeichnet sich vor allem durch ihr prächtiges Fell und ihre kurze Schnauze aus. Die auch als Langhaar bezeichnete Perserkatze gehört zu den ältesten Katzenrassen und gilt noch heute als Statussymbol. Im Laufe des 20. Jahrhunderts stieg sie zur beliebtesten Katze in den USA auf und überholte dabei schnell die Maine Coon. Ihre Stellung konnte sie über die Jahre hinweg behaupten und wird heute weltweit als Wohnungskatze geschätzt. Weiterlesen

Neugierige_Katze

Katzensprache und Katzenlaute verstehen

Katzensprache und Katzenlaute verstehen

Katzen drücken ihre Stimmung einerseits durch Körpersprache, andererseits durch Lautsprache aus. Nur wenn Sie diese Sprache richtig deuten, erfahren Sie als Frauchen oder Herrchen, was Ihrer Samtpfote fehlt und wann Sie lieber auf Abstand gehen sollten. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, was es mit den Katzenlauten auf sich hat und welches die häufigsten Missverständnisse zwischen Mensch und Tier sind. Weiterlesen

Zeckenbissen beim Hund vorbeugen

Flöhe, Milben, Zecken – Gefahr für Katzen

Wie sich der Befall durch Flöhe bemerkbar macht

Um festzustellen, ob Ihr Tier unter Flohbefall leidet, reicht zunächst das kräftige Durchkämmen des Fells mit einem Flohkamm. Leeren Sie anschließend den Kamm auf weißem Küchenpapier aus. Sollten sich kleine, schwarzrote Krümmel darauf befinden, so ist dies ein erstes Indiz. Geben Sie als nächstes wenige Tropfen Wasser hinzu und reiben Sie das Tuch. Sollten daraufhin orangefarbene Flecken zu sehen sein, handelt es sich um Flohkot. Weiterlesen

Katze_in_Transportbox

Katzen die Angst vor der Transportbox nehmen

Wie die Angst vor der Transportbox bei Katzen entsteht

Für den Transport zum Tierarzt oder zur Urlaubsbetreuung ist eine Transportbox unerlässlich. Als unabhängige Tiere mit starkem Freiheitsdrang, betreten die meisten Fellnasen nur ungern freiwillig eine Transportbox. So ist es nicht ungewöhnlich, wenn sich ansonsten eher ruhige Katzen mit Kratzen und Beißen gegen das Betreten zur Wehr setzen. Weiterlesen

Maine_Coon_Katze

Die Maine-Coon Katze – Der „Riese“ unter den Katzen

Eine der schönsten Katzenrassen überhaupt

Maine-Coon Katzen sind groß, intelligent und noch dazu sehr anhänglich. So brachten diese Eigenschaften dieser Katzenart schon früh den Titel „Hundkatze“ ein. Warum die Maine-Coons zu den schönsten Katzenrassen überhaupt zählen, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Weiterlesen