Schlagwort-Archive: hund

Hund im Kofferraum

Sicher unterwegs mit dem Hund

Der eigene Hund sollte am Besten bei allen Aktivitäten mit dabei sein, da lässt es sich nicht vermeiden, längere Strecken mit dem Auto oder dem Fahrrad zurückzulegen. Jedoch kommt es im Straßenverkehr häufig zu Unfällen, die auf eine falsche bzw. gar keine Sicherung des Vierbeiners zurückzuführen ist. Damit Ihnen dies nicht passiert und Sie Ihre Ausflüge mit dem Auto oder dem Fahrrad samt Hund genießen können, haben wir Ihnen die sichersten Transportvarianten in unserem Ratgeber zusammengestellt. Lesen Sie jetzt weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihren vierbeinigen Liebling vor Unfällen schützen können. Weiterlesen

Die französische Bulldogge – klein aber oho

Die französische Bulldogge gehört unumstritten zu den beliebtesten Hunderassen. Dank ihres freundlichen und verspielten Wesens ist sie die perfekte Begleiterin für die ganze Familie. Auch Anfänger in der Hundehaltung haben sicherlich große Freude an der niedlichen Rasse. Doch bevor Sie sich einen Hund zulegen, sollten Sie sich im vornherein gut informieren. Daher haben wir Ihnen in unserem Ratgeber alles rund um die Französische Bulldogge zusammengetragen. Entdecken Sie jetzt die Besonderheiten dieser kleinen Hunderasse. Weiterlesen

Erste Hilfe bei Hunden und Katzen

Erste Hilfe bei Hunden und Katzen

Sie haben bestimmt schon mindestens einen Erste-Hilfe-Kurs besucht – aber auch schon einen für Tiere? Da unsere Haustiere ebenfalls in Unfälle verwickelt werden können, ist es ratsam sich mit Erste-Hilfe-Maßnahmen für Tiere gründlich auseinanderzusetzen. So sind Sie darauf vorbereitet, falls ein solcher Unglücksfall eintreten sollte. Daher wollen wir Ihnen einen Überblick über einige Maßnahmen geben, die im Notfall Leben retten können. Erfahren Sie zum Beispiel was in eine Erste-Hilfe-Box gehört und wie Sie einen Verband richtig anlegen. Weiterlesen

Hund springt über Hürde

Agility-Training mit dem Hund

Agility ist der ultimative Vertrauensbeweis zwischen Hund und Herrchen bzw. Frauchen. Da der herausfordernde Parcours nur gemeinsam als Team zu bewältigen ist, wird das Zusammenspiel von Hund und Mensch gestärkt. Gleichzeitig werden Koordination, Ausdauer und Intelligenz gefördert. Doch im Vordergrund dieser modernen Hundesportart steht der Spaß. Das Besondere: Agility können Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner in Ihrem eigenen Garten, im Verein und sogar auf europaweiten Turnieren ausüben. Sie wollen mehr über diesen beliebten Hundesport erfahren? Dann lesen Sie jetzt weiter und erfahren Sie alles über Agility und ob Ihr Hund das auch kann. Wir wünschen schonmal viel Spaß bei den ersten Trainingseinheit. Weiterlesen

Mutter mit Kind und Katze

Welches Haustier passt zu meinem Kind?

Sind Sie selbst als Kind mit einem Haustier groß geworden? Dann wissen Sie was für eine besondere Beziehung zwischen Kind und Tier entstehen kann. Sie vermitteln zahlreiche Fähigkeiten, die die eigene soziale Kompetenz stärken und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Jedoch ist nicht jedes Haustier gleich gut geeignet für jede Familie. Welche die beliebtesten Haustiere in Deutschland sind und wie Sie den perfekten tierischen Begleiter für Ihr Kind finden, haben wir für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Der Hund im Büro

In vielen Unternehmen hat der Bürohund bereits Einzug gehalten. Was gibt es Schöneres als morgens auf der Arbeit freudig schwanzwedelnd von einem fröhlichen Vierbeiner begrüßt zu werden? So startet man gut gelaunt in den Arbeitstag. Doch nicht alle Unternehmen begrüßen die Mitnahme des Hundes ins Büro. Welches die Vorteile sind und was Ihr Hund während des Tages im Büro braucht, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Verreisen mit Hund

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit nimmt auch die Reiselust zu und viele Hundebesitzer nehmen ihren Vierbeiner mit auf Reisen. Damit die Reise für Mensch und Tier trotz vieler Kilometer, hoher Temperaturen und ungewohntem Tagesablauf möglichst angenehm verläuft, sollten Sie die Reise mit Hund richtig planen und vorbereiten. In unserem Hundeshop finden Sie alles, was Sie für einen sicheren Hundetransport benötigen – von der Hundebox bis zum Maulkorb.

Wohin mit Hund verreisen?

Am besten eignen sich Ziele, die gut mit dem Auto zu erreichen sind. Die meisten Hunde fahren gerne im Auto mit, es wird als ein Stück „Heimat“ akzeptiert. Machen Sie Bahnreisen mit Hund besser außerhalb der Hauptreisezeit, sonst wird es buchstäblich eng. Flugreisen mit Hund sollten Sie dagegen möglichst meiden, es sei denn, das Tier darf mit an Bord. Fragen Sie vorher unbedingt bei der Fluggesellschaft nach und lassen Sie sich dies bestätigen, dass Hunde mit an Bord des Flugzeugs dürfen.

Gemäßigtes Klima bekommt dem Hund besser als südliche Sonne oder tropische Schwüle. Ganz wichtig bei Auslandsreisen mit Hund, z.B. innerhalb der EU, ist der EU Heimtierpass. Der Tierarzt stellt diesen aus, der Heimtierpass enthält die Kennzeichnungsnummer und die gültigen Impfungen, z.B.Tollwutschutzimpfung. Denken Sie auch an die Maulkorbpflicht in verschiedenen Ländern.

Reiseproviant für den Hund

Das gewohnte Trockenfutter ist der beste Reiseproviant für Hunde. Auch ist dann keine Futterumstellung nötig und man kann Futterverweigerung oder Verdauungsbeschwerden des Hundes vermeiden. Füttern die dem Hund sein gewohntes Futter im Urlaub.
Optimal ist es einen für die gesamte Reisedauer ausreichenden Futtervorrat mitzunehmen. Falls das nicht möglich ist, sollte man sich beim Verbraucherservice des Futterherstellers informieren, ob es vor Ort das gewohnte Hundefutter gibt oder welche Futter-Alternativen im Urlaubsland zur Verfügung stehen.

Haustier des Monats – April 2013

In unserer Facebook-Gruppe haben wir es schon gekürt – mit etwas Verspätung ist unser Haustier des Monats April 2013 nun auch endlich in unserem Haustier-Blog online:

Djago - Haustier des Monats: April 2013

Djago – Haustier des Monats: April 2013

Djagos Besitzer schrieb uns:

Für mich ist unser Djago der Hund des Monats April. Leider ist er am letzten Freitag nach einem Herzanfall gestorben. Er war jetzt ein Jahr blind und nun schon etliche Wochen sehr krank. Er war der geduldigste und liebste Hund den ich kenne und wir vermissen ihn schrecklich.

Auch für uns war schnell klar, das dieser Hund zum Tier des Monats gekürt werden muß, da er keine zweite Chance mehr dazu bekommt und damit seine Besitzer so nochmal richtig stolz auf ihn sein können. Wir wollen Djago hiermit ein kleines Denkmal setzen. RIP.

Mittel gegen Zahnstein bei Hunden

Genau wie wir Menschen, benötigen auch Hunde eine gute Mund- oder Maulhygiene, denn dann können Zähne und Zahnhalteapparat lebenslang gesund bleiben.

Die Ansammlung von Zahnbelag und Zahnstein auf den Hundzähnen sind die häufigste Ursache für Probleme im Rachenraum. Dieser ist von Natur aus mit Bakterien besiedelt, die durch Wachstum und Vermehrung einen dünnen Film, auch Plaque genannt, auf der Zahnoberfläche bilden. Wenn Plaque nicht entfernt wird, entwickelt sich im Laufe der Zeit Zahnstein.

Die tägliche Zahnpflege ist daher unerlässlich, um Plaque zu beseitigen und Zahnsteinbildung beim Hund zu verhindern. Eine Reizung des Zahnfleischs wird somit vermieden. Eine gute Zahnpflege bei Hunden können Sie mit einer speziellen Zahncreme und Zahnbürste erreichen. Wichtig ist dabei, schon im Welpenalter den Vierbeiner spielerisch an die Zahnreinigung zu gewöhnen. In unserem Hundeshop finden Sie eine große Auswahl an entsprechenden Produkten zur Hundepflege. Zur Vorbeugung gegen Zahnstein bei Hunden empfiehlt sich beispielsweise ein Zahnpflegeset für Hunde.

Durch das Füttern von Hundetrockenfutter, z. B. PRO PLAN, und speziellen Kausnacks, z. B. Beneful, BONZO…., erreicht man zusätzlich zur ausgewogen Ernährung ohne weiteres Zutun eine zahnreinigende Wirkung: Beim Kauen schaben die knusprigen Kroketten Beläge von den Zähnen ab. Dank der besonderen Beschaffenheit, der besonderen Form und Kombination von Zutaten, unterstützen die Beneful Kausnaks eine reinigende Wirkung und helfen, die Zahnsteinbildung  zu verringern um die Mundhygiene des Hundes zu unterstützen.

Tipps für Hundesenioren

Weiße Haare, verlangsamter Schritt, gelasseneres Gemüt: Ihr treuer Begleiter ist ein Senior geworden. Gerade jetzt braucht Ihr Hund seinen Menschen, und der sollte die Bedürfnisse seines betagten Hundes genau kennen.

Das richtige Futter für Hunde-Senioren

Hundesenioren haben weniger Geschmacksnerven und reduzierte Speichelsekretion als jüngere Hunde. Zudem sind ihre Zähne häufig schon abgenutzt. Dank Fertigfutter und Futterzusätzen ist es heutzutage jedoch möglich, jedem Hundesenior die passende Ernährung zusammenzustellen. Das richtige Futter für Hunde-Senioren finden Sie in unserem Hundeshop.

Oft hört der alte Hund auch nicht mehr so gut. Als Hundehalter sollten Sie daher testen, auf welche Laute ihre Senioren-Hund reagiert. Hört er merklich schlechter, dann sollten Sie ihn nur noch in Hörweite und abseits der Straße ohne Leine laufen lassen. Alte Hunde, die nicht mehr gut hören und sehen, können aus Reflex selbst nach vertrauten Personen schnappen. Machen Sie deshalb alle Familienmitglieder und Freunde auf die Situation aufmerksam.

Passen Sie die Spaziergänge an die Be¬dürfnisse Ihres Vierbeiners an. Denktraining ist wichtig, um den Hundesenior lange fit zu halten. Spiele, bei denen der Hund sein verstecktes Hundespielzeug suchen muss, halten ihn jung!