Schlagwort-Archive: hundetraining

Hund springt über Hürde

Agility-Training mit dem Hund

Agility ist der ultimative Vertrauensbeweis zwischen Hund und Herrchen bzw. Frauchen. Da der herausfordernde Parcours nur gemeinsam als Team zu bewältigen ist, wird das Zusammenspiel von Hund und Mensch gestärkt. Gleichzeitig werden Koordination, Ausdauer und Intelligenz gefördert. Doch im Vordergrund dieser modernen Hundesportart steht der Spaß. Das Besondere: Agility können Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner in Ihrem eigenen Garten, im Verein und sogar auf europaweiten Turnieren ausüben. Sie wollen mehr über diesen beliebten Hundesport erfahren? Dann lesen Sie jetzt weiter und erfahren Sie alles über Agility und ob Ihr Hund das auch kann. Wir wünschen schonmal viel Spaß bei den ersten Trainingseinheit. Weiterlesen

Outdoorhighlights mit dem Hund

Ab in die Natur!

Egal welcher Rasse Ihr Hund angehört, lernfreudig und neugierig sind alle Schnüffelnasen und nichts ist schöner für sie als gemeinsam mit Ihnen etwas zu erleben. Das milde und frühlingshafte Wetter kommt da gerade recht für ein abwechslungsreiches Programm im Freien.

Fantasie ist alles

Ein Abenteuer-Spaziergang ist keine aufwendige Sache: Die übliche wetterfeste Kleidung, bequemes Schuhwerk, Leckerlis und Spielzeug sind als Ausrüstung absolut ausreichend. Die verschiedenen Spielchen und kleinen Aufgaben liegen sozusagen in der Natur und müssen nur noch kreativ zum Einsatz gebracht werden.

Suchspiele

Versteckspiele sind beim Vierbeiner sehr beliebt und einfach umzusetzen. Verstecken Sie ein Leckerli oder ein Spielzeug hinter einem Baum oder unter Laub und lassen Sie ihn anschließend auf die Suche gehen.

Bewegung mit Köpfchen

Geradezu eine perfekte Mischung aus Spaß und Erziehung sind die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten der Apportierspiele. Viele Hunde lieben das Herumtragen von Bällchen, Spielzeug, Tannenzapfen oder Stöckchen und es ist Ihrer Phantasie überlassen, ob Sie eine Übung eher als Denk-, Such- oder Jagdspiel anlegen. Gehört Ihr Hund mehr zu der Spezies Apportiermuffel, können Futterdummies eine nützliche Alternative sein, um den Vierbeiner von den Vorzügen einer Aktion zu überzeugen.

Radtour mit Hund

Ein Ausflug ins Grüne macht natürlich auch mit dem Fahrrad viel Spaß, und was liegt näher, als gemeinsam mit dem vierbeinigen Freund auf Touren zu gehen. Doch damit die Freude auch auf beiden Seiten der Leine garantiert ist, sollten Sie im Vorfeld wichtige Überlegungen anstellen. So gehören nur gesunde sowie ausgewachsene Hunde als Eskorte an den Drahtesel. Lassen Sie Ihren Vierbeiner vom Tierarzt durchchecken, um sicher zu gehen, dass er problemlos neben dem Rad herlaufen kann. Erziehung und Kondition; nur ein Hund, der verlässlich neben dem Fahrrad bleibt und die Gehorsam- Regeln beherrscht, sollte neben dem Fahrrad hertraben dürfen. Also zu Beginn der Radelsaison zunächst mit kleinen, gemütlichen Strecken beginnen. Legen Sie regelmäßige Pausen und bevorzugen Sie für Ihre Ausflüge stets Waldoder Feldwege – den Hundepfoten zuliebe. Walky Dog Fahrradtstange.

Spannende Apportierspiele für Hunde

Apportierspiele sind die optimale Mischung aus Spaß und Hundeerziehung. Läuft Ihr Hund auch jedem Ball oder Stöckchen hinterher, aber bringt es niemals zu Ihnen zurück? Dann sind Apportierspiele die perfekte Beschäftigungsidee für Ihren Hund.

Apportierspiele als perfektes Mittel zur Hundeerziehung

Als der Apportierspezialist unter sämtlichen Hunderassen gilt der Retriever. Nicht umsonst stammt sein Name von dem englischen Verb „to retrieve“ (auf deutsch: (zurück-) bringen). Doch auch für alle anderen Hunderassen ist das Apportieren genau das Richtige, um sie im Alltag sinnvoll zu beschäftigen. Der Hund lernt durch das Apportieren spielerisch neue Kommandos, die ihn in seinem Spiel- und Jagdeifer leichter kontrollierbar machen.

Bei den Apportierspielen kommen Augen, Ohren und Nase des Hundes zum Einsatz. Dabei ist die Reihenfolge ist entscheidend: Wenn der Hund die „Beute“ visuell orten kann, ist die Jagd für den Vierbeiner am aussichtsreichsten. Die reine Geruchsspur zu verfolgen, ist für den Hund dagegen sehr mühsam und oft wenig erfolgversprechend.

So lernt Ihr Hund das Apportieren

Für die allerersten Apportier-Übungen reicht ein Gegenstand, den Ihr Hund gerne apportiert. Zuerst einmal werden die „Basics“ gelernt, d. h. Apportiergegenstände aufnehmen, tragen und freudig abgeben. Sobald Ihr vierbeiniger Freunde die Leidenschaft für das Apportieren entdeckt hat, können Sie die Apportier-Aufgaben anspruchsvoller gestalten.

Beim Apportieren geht es darum, dass der Hund lernt, auf die Anweisungen von Herrchen, bzw. Frauchen zu achten, und nicht nach seinen Vorlieben zu apportieren. Die Apportiergegenstände sollten deshalb für den Hund gleichwertig sein.

Gerade am Anfang einer Übung ist es hilfreich, Ihren Hund über eine lange Leine zu sichern. So können Sie ihn daran hindern, mit dem Dummy wegzulaufen. Aber auch Motivation ist eine wichtige Voraussetzung für das Lernen. Denn Ihr Hund soll schließlich auch seine Freude am Apportierspiel haben!