Schlagwort-Archive: katzen

Katzen_aneinander_gewoehnen

Katzen aneinander gewöhnen – ein Ratgeber

Katzen leben nicht gerne allein. Vor allem kleinere Kätzchen langweilen sich ohne einen Spielpartner, wenn Sie oft alleine gelassen werden – was sich bei Berufstätigen meist nicht vermeiden lässt. Die Einsamkeit mündet nicht selten in einer regelrechten Zerstörungswut. Mit einem artgerechten Freund können die kleinen Fellnasen raufen, spielen und kuscheln, leben zufriedener und glücklicher und sind immer in Gesellschaft. Doch das aneinander gewöhnen von Katzen ist kein leichtes Unterfangen und sollte sorgfältig geplant werden. Weiterlesen

Liegende_Katze

Warum getreidefreies Katzenfutter so wichtig ist

In erster Linie zeichnet sich getreidefreies Katzenfutter dadurch aus, dass es hoch verdaulich ist. Als Fleischfresser können die Stubentiger sogar unter Umständen völlig auf das Getreide verzichten. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wodurch sich ein gutes Katzenfutter auszeichnet. Weiterlesen

Perserkatze_auf_Kratzbaum

Die Perserkatze – die Katze mit dem unverkennbaren Gesicht

Die Perserkatze – die Katze mit dem unverkennbaren Gesicht

Die Perserkatze zeichnet sich vor allem durch ihr prächtiges Fell und ihre kurze Schnauze aus. Die auch als Langhaar bezeichnete Perserkatze gehört zu den ältesten Katzenrassen und gilt noch heute als Statussymbol. Im Laufe des 20. Jahrhunderts stieg sie zur beliebtesten Katze in den USA auf und überholte dabei schnell die Maine Coon. Ihre Stellung konnte sie über die Jahre hinweg behaupten und wird heute weltweit als Wohnungskatze geschätzt. Weiterlesen

Neugierige_Katze

Katzensprache und Katzenlaute verstehen

Katzensprache und Katzenlaute verstehen

Katzen drücken ihre Stimmung einerseits durch Körpersprache, andererseits durch Lautsprache aus. Nur wenn Sie diese Sprache richtig deuten, erfahren Sie als Frauchen oder Herrchen, was Ihrer Samtpfote fehlt und wann Sie lieber auf Abstand gehen sollten. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, was es mit den Katzenlauten auf sich hat und welches die häufigsten Missverständnisse zwischen Mensch und Tier sind. Weiterlesen

Zeckenbissen beim Hund vorbeugen

Flöhe, Milben, Zecken – Gefahr für Katzen

Wie sich der Befall durch Flöhe bemerkbar macht

Um festzustellen, ob Ihr Tier unter Flohbefall leidet, reicht zunächst das kräftige Durchkämmen des Fells mit einem Flohkamm. Leeren Sie anschließend den Kamm auf weißem Küchenpapier aus. Sollten sich kleine, schwarzrote Krümmel darauf befinden, so ist dies ein erstes Indiz. Geben Sie als nächstes wenige Tropfen Wasser hinzu und reiben Sie das Tuch. Sollten daraufhin orangefarbene Flecken zu sehen sein, handelt es sich um Flohkot. Weiterlesen

Katze_in_Transportbox

Katzen die Angst vor der Transportbox nehmen

Wie die Angst vor der Transportbox bei Katzen entsteht

Für den Transport zum Tierarzt oder zur Urlaubsbetreuung ist eine Transportbox unerlässlich. Als unabhängige Tiere mit starkem Freiheitsdrang, betreten die meisten Fellnasen nur ungern freiwillig eine Transportbox. So ist es nicht ungewöhnlich, wenn sich ansonsten eher ruhige Katzen mit Kratzen und Beißen gegen das Betreten zur Wehr setzen. Weiterlesen

Maine_Coon_Katze

Die Maine-Coon Katze – Der „Riese“ unter den Katzen

Eine der schönsten Katzenrassen überhaupt

Maine-Coon Katzen sind groß, intelligent und noch dazu sehr anhänglich. So brachten diese Eigenschaften dieser Katzenart schon früh den Titel „Hundkatze“ ein. Warum die Maine-Coons zu den schönsten Katzenrassen überhaupt zählen, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Weiterlesen

Maine_Coon_auf_Kratzbaum

Der richtige Kratzbaum für meine Katze

Welches ist der richtige Kratzbaum für meine Katze

Manege frei für die Fellnase! Aus Sicht der Katzen gehört den Tieren alles im Haus ganz allein. Dazu zählt die ganze Wohnungseinrichtung und vor allem auch Ihre Möbel. Wenn man also vermeiden möchte, dass die wertvollen Möbel den Krallen Ihres Stubentigers zum Opfer fallen, wird es höchste Zeit für einen Kratzbaum. Welche Vorteile ein Kratzbaum den Katzen sonst noch bietet, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Weiterlesen

Perserkatze_im_Garten_Katzenminze

Warum Katzen auf Katzenminze so stark reagieren

Alles über die Reaktion von Katzen auf Katzenminze

Beim Geruch von Katzenminze (Nepeta cataria), werden Katzen ganz wild. Die Katzenminze zählt zur Pflanzen-Gattung der Lippenblütler und riecht angenehm herb nach einer Mischung aus Zitrone und Pfefferminze. Warum das so ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Weiterlesen

Junge_Katze

Das richtige Futter für Kitten und junge Katzen

Was bei der Fütterung von jungen Kätzchen und Kitten zu beachten ist

Baby-Kätzchen sind einfach süß, wenn sie unerfahren und tollpatschig die Welt erkunden. Doch so niedlich die kleinen Fellnassen auch sind, ihr Körper macht dabei wahrlich keine Spielzeit durch, sondern vollbringt beim Wachsen eine enorme Leistung. So vervielfacht die Katze innerhalb kürzester Zeit ihr Körpergewicht. Die Bausteine, die für dieses Wachstum sorgen, bezieht die Katze dabei aus ihrem Futter. Aus diesem Grund ist es entscheidend, sie nur mit dem besten Futter zu versorgen, das eine ihren Bedürfnissen entsprechende Menge an Spurenelementen, Mineralien, Hauptnährstoffen, zusammen mit allen benötigten Vitaminen liefert. Weiterlesen