Hundetrockenfutter ohne Getreide: Fitte Vierbeiner schwören darauf

Es ist praktisch und im Idealfall auch noch gesund und außerdem lecker: Hundetrockenfutter ohne Getreide – von Haltern geschätzt, von Hunden geliebt. Legen Sie sich noch heute einen Vorrat unserer hochwertigen Produkte an!

Topseller: Getreidefreies für kerngesunde Hunde

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Getrocknetes Hundefutter mit hohem Fleischanteil: Wertvolles Eiweiß als Hauptbestandteil

Für Ihren Liebling auf Pfoten nur das Beste – genau deshalb setzt so mancher Tierhalter auf praktisches Hundetrockenfutter ohne Getreide. Für viele steht dabei der empfindliche Magen ihrer Lieblinge im Vordergrund: Es gibt Hunde, die unter einer Getreideallergie leiden, beziehungsweise Getreide nur schwer verdauen können. Für diese Tiere empfiehlt sich gegebenenfalls ein Trockenfutter ohne Getreide mit hohem Fleischanteil. Doch auch für Hunde mit weniger sensiblen Mägen kann sich diese Ernährungsvariante anbieten – schließlich sind die flauschigen Familienmitglieder Fleischfresser.  


In unserem Online-Shop halten wir eine große Auswahl an Hundetrockenfutter ohne Getreide bereit. Das Tierfutter von Möhrke, von uns eigens produziert, ist zum Beispiel als das beliebte Produkt „Grainfree Geflügel & Kartoffel“ erhältlich. Die ausgewogene Mischung aus wertvollen Inhaltsstoffen wie Erbsen, Leinsaat, Karotten, Tomaten sowie Kartoffeln und einem hohen Anteil an Geflügelfleisch als gesunde Proteinquelle ist ein Energiegarant für Ihren tierischen Begleiter. Selen und Vitamin E regen den Stoffwechsel an, Zink unterstützt das Sehvermögen bei schwierigen Lichtverhältnissen. Als optimales Welpenfutter sind Produkte wie Möhrkes „Grainfree Junior Geflügel & Kartoffel“ besonders gut geeignet, denn die enthaltenen Inhaltsstoffe unterstützen das Wachstum Ihres kleinen Lieblings hervorragend und legen den Grundstein für ein langes und gesundes Hundeleben. Für Tiere mit Unverträglichkeiten finden Sie in unserem Shop auch hypoallergenes Hundefutter.

Hundetrockenfutter vs. Nassfutter: Gründe für eine Futterumstellung

Ob Sie sich nun für Trockenfutter oder getreidefreies Nassfutter entscheiden – für die Ernährung Ihres Hundes ist das eine nicht besser als das andere. Grundsätzlich ist jede hochwertige Nahrung mit der Bezeichnung „Alleinfutter“ oder „Alleinfuttermittel“ gut dafür geeignet, Ihr tierisches Familienmitglied mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Trotzdem setzen viele Hundehalter auf die Trockenvariante, denn sie hat einige Vorteile:

  • Längere Haltbarkeit: Im Herstellungsverfahren wird Hundetrockenfutter Feuchtigkeit entzogen. Dadurch ist es wesentlich länger haltbar – hier lohnt es sich also durchaus, direkt einen Vorrat der Lieblingsprodukte anzulegen!
  • Effektiver Energielieferant: Weil getrocknetes Futter durch den Entzug von Feuchtigkeit komprimierter ist, brauchen Ihre Haustiere kleinere Portionen, um satt und gut versorgt zu werden – perfekt für Hundefreunde ohne großen Stauraum für Futterreserven.
  • Pflege der Zähne: Das Gebiss der Tiere will sorgfältig gepflegt werden. Hundetrockenfutter, ob mit oder ohne Getreide, kann dabei helfen, denn die harten Partikel üben Reibung auf die Zahnbeläge aus.
  • Flexibles Füttern: Getrocknetes Hundefutter wird meist in größeren Beuteln verkauft, aus denen sich bei Bedarf einzelne Portionen entnehmen lassen, Nassfutter dagegen gibt es in Dosen, die sich nicht wiederverschließen lassen – ein echter Vorteil des Trockenfutters, denn auch, wenn Ihr Liebling einmal weniger hungrig ist, wird nichts verschwendet!
  • Trockenfutter für die empfindliche Nase: Es liegt in der Natur der Sache – getrocknete Hundenahrung riecht sehr viel weniger intensiv als Nassfutter und ist deshalb für viele Zweibeiner die angenehmere Wahl.


Ein wichtiger Hinweis: Hunde, die sich von Nassfutter ernähren, nehmen so auch eine nicht unerhebliche Menge an Flüssigkeit auf. Wenn Sie Ihren Vierbeiner dagegen überwiegend mit Hundetrockenfutter, zum Beispiel ohne Getreide, ernähren, sollten Sie darauf achten, dass er zusätzlich ausreichend Wasser trinkt.

Zuletzt angesehen