Hinweis
In der Zeit vom 09.09.2023 bis zum 24.09.2023 kommt es urlaubsbedingt zu Lieferverzögerungen bei Bestellungen über diesen Webshop, wir bitten um Beachtung

Hundekamm von RinderOhr: Effektive Fellpflege

Ein schöner Hund sticht immer auch durch sein schönes Fell hervor. Daher sollten Sie Ihrem Liebling stets die entsprechende Fellpflege zukommen lassen. Wenn Sie einen Hund mit mittel- oder langhaarigem Fell haben, gehört zur Pflege in jedem Fall ein Hundekamm von RinderOhr dazu! 

Topseller: Hundekämme von RinderOhr

Filter schließen
 
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
01052301-RO-Pflegekamm-und-Entfilzungsharke2in1.jpg RinderOhr Pflegekamm und Entfilzungsharke 2in1
Doppelte Pflege mit Pflegekamm und Entfilzungsharke von RinderOhr Produktdetails: Maße: 21,6 x 5,8 x 2,6 cm Geeignet für Kurzhaar und Langhaar Farbe: blau/grau oder pink/schwarz Gegen Verfilzungen – für glänzendes Fell Wenn Ihr Hund ein...
Inhalt 1 Stck.
1,00 € *
01052291-RO-Pflegekamm-large.jpg RinderOhr Pflegekamm für Hunde und Katzen
Pflege und Beauty mit dem Pflegekamm von RinderOhr Produktdetails: Maße: 18,5 x 4,8 cm und 13,2 x 4,8 cm Geeignet für Kurzhaar und Langhaar Farbe: blau/grau oder pink/schwarz Ohne Filzknoten und top frisiert mit dem Fellkamm Wenn Ihr...
Inhalt 1 Stck.
1,00 € *
01052285-RO-Profi-Pflegekamm-beidseitig-blau.jpg RinderOhr Profi Pflegekamm beidseitig
Zwei-Stufen-Pflege mit dem Pflegekamm von RinderOhr Produktdetails: Maße: 20,4 x 6,8 x 2,6 cm Geeignet für Kurzhaar und Langhaar Farbe: blau/grau oder pink/schwarz Schönes Fell für Hund und Katze Dieser Fellkamm bietet Fellpflege für...
Inhalt 1 Stck.
1,00 € *

Der Kamm für Hunde: Für ein glänzendes, gesundes Fell

Frisieren Sie Ihren Liebling, und er wird der Hingucker auf der Promenade! Gerade ein Tier mit längerem Fell braucht eine extra Portion Fellpflege, denn sonst können die Haare schnell zottelig und ungepflegt wirken. Langhaar-Hunde sind in Ergänzung zu der einen oder anderen Hundebürste besonders gut mit dem Hundekamm zu pflegen. Je nachdem, wie das Haarkleid Ihres Vierbeiners beschaffen ist, sollten Sie Ihren Kamm auswählen:

  • Hat er dichtes, voluminöses Fell, ist ein Kamm mit weiter auseinander stehenden Zinken zu empfehlen.
  • Ist sein Fell dagegen eher feiner Natur, bietet sich ein Hundekamm mit enger stehenden, dünneren Zinken an.
  • Ein Flohkamm – der Name lässt es vermuten – soll bei der Entfernung von Ungeziefer helfen.

Anwendung des Hundekamms

Für die Anwendung des Kamms gilt (wie auch bei der Bürste): Mindestens einmal in der Woche sollten Sie Ihren Liebling bearbeiten. Wenn Sie einen Hundekamm mit unterschiedlichen Stärken verwenden, nutzen Sie zunächst die „gröbere Einstellung“, also die Fläche mit den weiter auseinander stehenden Zinken. Damit lassen sich Verfilzungen, Knoten und Schmutz locker entfernen.

Der Feinschliff erfolgt im Nachgang: Mit den enger stehenden Zinken lassen sich die Haare glätten und frisieren: Fahren Sie Ihrem Hund locker mit dem Hundekamm durchs Deckhaar und machen Sie ihm die Haare schön! Auch sensible Stellen im Kopfbereich oder an den Pfoten lassen sich mit den feineren Zinken sanft (aus-) kämmen.

Der Hundekamm und die Unterwolle

Es gibt Hundebesitzer, die den Hundekamm für die Entfernung der Unterwolle gerne nutzen, andere schwören Stein und Bein auf andere Instrumente. Letztendlich kommt es darauf an, ob Ihr Tier das Entfernen des Unterfells mit dem Kamm mag und erträgt – oder eben nicht. Ist letzteres der Fall, empfiehlt es sich, für das Ausbürsten der Unterwolle eher eine Fellbürste, zum Beispiel eine Zupfbürste, zu verwenden.

Im Onlineshop von RinderOhr finden Sie den passenden Hundekamm für Ihren Hund, unter anderem auch zahlreiche 2 in 1-Lösungen mit Kamm und Bürste in einem Gerät!

Zuletzt angesehen