Perfekte Pfoten mit der Krallenzange von RinderOhr

Krallenpflege bei Katzen ist das normalste der Welt. Beim Hund wird die Pflege aber oft vernachlässigt. Doch auch Hunde brauchen Pflege der Krallen, denn wenn diese zu lang sind, kann das im schlimmsten Fall zu unangenehmen gesundheitlichen Folgen führen. Daher sollten Sie sich eine Krallenzange von RinderOhr anschaffen, um Ihrem Liebling in regelmäßigen Abständen die Krallen zu schneiden.

Topseller: Hunde Krallenzangen von RinderOhr

Topseller
Filter schließen
 
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
01052313-RO-Profi-Krallenzangen-small2-ho.jpg RinderOhr Profi Krallenzange für Hunde
Perfekte Krallenpflege mit der Krallenzange für Hunde von RinderOhr Produktdetails: Maße: 160 x 60 x 15 mm und 123 x 40 x 12 mm Farben: blau/grau oder pink/schwarz Mit rutschfestem gummierten Griff Dem Haustier bitte regelmäßig die...
Inhalt 1 Stck.
1,00 € *

Was passiert ohne Krallenpflege?

Die Krallen eines Hundes wachsen stetig, und teilweise auch recht schnell. Um seine Krallen auf natürliche Art und Weise zu kürzen, müsste er am besten Tag und Nacht auf hartem Untergrund, zum Beispiel Asphalt, laufen. Da dieses Szenario eher unrealistisch ist und sich Haustiere oft – wenn nicht überwiegend – auf weichem Boden fortbewegen, nutzen sich ihre Krallen nicht genügend ab.

In der Folge werden die Krallen des Hundes immer länger und es kann zu Schmerzen kommen, etwa weil die Krallen splittern oder einreißen. Aber auch, wenn das Tier durch den Druck der überlangen Krallen seinen Gang verändert, sind spätere orthopädische Schäden nicht ausgeschlossen.

Wenn Sie Ihrem Liebling das ersparen wollen, setzen Sie daher beizeiten auf eine Krallenzange für Hunde!

Bitte die Krallenzange verwenden!

Viele Hundebesitzer fragen sich, wann die Krallen Ihres Hundes gekürzt werden müssen. Als Faustregel gilt: Spätestens wenn die Krallen den Boden berühren (und es vernehmbar klackt bei jedem Schritt), greifen Sie zur Hunde-Krallenzange!

Der ein oder andere versucht sich statt einer Krallenschere mit „menschlichen Instrumenten“ wie Nagelschere oder Nagelknipser, doch diese haben bei Tierkrallen keine Chance: Man wird eher die teure Nagelschere zerstören als der Kralle des Hundes etwas anhaben können.

Gut für die Pfoten: Die Krallenzange

Was Sie beim Einsatz der Krallenzange beachten sollten:

  • Wichtig beim Einsatz der Krallenzange ist, dass der Griff rutschfest in der Hand liegt, damit Sie beim Schneiden nicht abrutschen
  • Sollte Ihr Hund sich sehr sträuben, nehmen Sie die Krallenpflege besser zu zweit vor, damit er sich nicht verletzt.
  • Nutzen Sie die Schutzvorrichtung der Krallenzange und kürzen Sie lieber in kleinen Schritten, um nicht ins Nagelbett und die Blutgefäße Ihres Lieblings zu schneiden.
  • Wenn Sie sich mit der Nutzung der Krallenzange nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.

Die richtige Krallenzange für Hunde und was Sie sonst noch an Artikeln für Hundepflege benötigen, finden Sie im RinderOhr Onlineshop.

Zuletzt angesehen